Neuartiges Furnier mit rauer Oberfläche
Ein neuartiges Furnier mit natürlicher, sägerauer Oberfläche schafft eine spannende und individuelle Haptik. Damit lassen sich Unikate produzieren, die sich in einer einzigartiger Zeichnung, im Farbton und in der Schnittweise unterscheiden. Die Technologie ist bei allen Holzarten anwendbar. Die Kombination verschiedener Holzarten, Farben, Lackeffekte, Riegel- und Hobelschlagmuster erweitert den kreativen Freiraum zusätzlich und ermöglicht raffinierte Effekte.
FAQs Sägeroh-Furniere
Ein Sägeroh-Furnier ist ein Echtholzfurnier mit einer sägerauen Oberfläche, die durch das Sägen des Holzes entsteht. Diese Struktur verleiht dem Furnier eine natürliche, unverarbeitete Optik, die besonders in modernen Designer Möbel- und Innenausbauten geschätzt wird.
Die Roser AG bietet eine Vielzahl von Holzarten für Sägeroh-Furniere an, darunter:
- Eiche (z. B. Eiche Stone Rough Cut, Eiche geräuchert Rough Cut)
- Lärche
- Nussbaum amerikanisch (Schwarznuss)
Diese Auswahl ermöglicht es, rustikalere Objekte mit individueller Charakteristik zu gestalten.
Die Natur-Sägeschnitt-Optik entsteht durch die sägerauhe Bearbeitung des Holzes. Sie betont die natürliche Struktur und Maserung des Holzes und sorgt für eine optische, dreidimensionale Wirkung. Diese Technik wird in modernen Designer Möbel- und Innenausbauten eingesetzt, um einen authentischen und handwerklichen Charakter zu erzielen.
Sägeroh-Furniere sollten regelmässig mit einem weichen, trockenen Tuch abgewischt werden, um Staub zu entfernen. Bei Bedarf kann ein leicht feuchtes Tuch verwendet werden. Es wird empfohlen, keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden, um die natürliche Oberfläche zu erhalten.
Sägeroh-Furniere eignen sich besonders für:
- Moderne Designer Möbel
- Innenausbauprojekte
- Rustikalere Objekte wie Wandverkleidungen oder Akzentwände
- Türen und Möbeloberflächen mit einzigartiger Haptik und Optik
Die raue Oberfläche und die natürliche Struktur machen sie ideal für kreative und individuelle Designs.
Die optische, dreidimensionale Wirkung entsteht durch die unregelmässige Struktur der sägerauen Oberfläche. Licht und Schatten spielen auf der Oberfläche und erzeugen einen lebendigen, dynamischen Eindruck. Diese Wirkung wird besonders in modernen Designer Möbel- und Innenausbauten geschätzt.
Die Verwendung von Sägeroh-Furnieren bietet mehrere Vorteile:
-
Einzigartige, natürliche Optik
-
Hervorhebung der Holzstruktur und Maserung
-
Einsatz in modernen und rustikaleren Designs
-
Vielseitige Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Materialien
Diese Eigenschaften machen Sägeroh-Furniere zu einer bevorzugten Wahl für kreative Projekte.
Sägeroh-Furniere können direkt über die Roser AG bezogen werden. Interessierte können Muster anfordern oder sich über die verschiedenen Holzarten und Oberflächen informieren. Die Kontaktaufnahme erfolgt über die Webseite der Roser AG.
Sägeroh-Furniere können nach Wunsch behandelt werden, beispielsweise durch:
- Räuchern (z. B. Eiche geräuchert Rough Cut)
- Ölen oder Wachsen
- Lackieren
Diese Behandlungen verändern die Farbe und das Erscheinungsbild des Holzes und können an das gewünschte Design angepasst werden.
Die Sägeroh-Technik zeichnet sich durch die bewusste Beibehaltung der natürlichen, sägerauen Oberfläche des Holzes aus. Diese Technik betont die Authentizität und Individualität des Materials und ermöglicht die Schaffung von Unikaten mit einzigartiger Haptik und Optik.
Download
Links
Rough/Sägeroh Furniere in der Furnierbibliothek
Referenzprojekt mit Roser Rogh cut Furnieren
Kontakt
+41 61 367 40 60