Trendfarbe GRAU - Stone Furnier
Edle und natürliche Grautöne sind zunehmend im Innenausbau mit Furnier anzutreffen.
Roser ist es gelungen die natürliche Vergrauung mittels Oxidation bei verschiedenen gerbsäurehaltigen Hölzern (Eiche, Eukalyptus, etc.) farbstabil zu produzieren. Die im Holz, speziell in Eichen vorhandene Gerbsäure reagiert mit Metallionen, es kommt zu einer dauerhaften und sehr dekorativen natürlichen Färbung des Holzes. Es handelt sich um einen absolut natürlichen Prozess, ohne den Einsatz von Chemie oder Pigmenten. Eine Weltneuheit auf natürlicher Basis im Einklang mit der Natur.
Roser hat diesen Prozess nun zur Marktreife geführt und bietet komplett kernvergraute Furniere ab Lager an. Für diese herausragende Leistung gab es eine Würdigung in Form des 2. Rangs beim HWS Innovationspreis 2022.
Aktuell sind 10 Varianten / Holzarten mit natürlicher Vergrauung ab Lager Roser verfügbar. Ein tolles Furnier Projekt, made in Switzerland.
FAQs Stone-Edition - graue Furniere
Die Stone Edition – graue Furniere ist eine innovative Serie gefärbter Furniere, bei denen durch einen natürlichen Oxidationsprozess (Reaktion von Gerbsäure und Metallionen) eine silbergraue, stone‑ästhetische Oberfläche ohne chemische Zusätze erzeugt wird – eine in dieser Form weltweit einzigartige Technik.
Die Roser AG hat sogar für dieses Verfahren den HWS Innovationspreis 2022 gewonnen.
Aktuell bietet Roser ab Lager zehn Varianten / Holzarten mit natürlicher Vergrauung an – darunter Eiche Stone Rift, Eukalyptus Stone, Ulme Stone, Hagebuche Stone etc.
Ja – die Furniere zeigen eine authentische silbergraue Grey‑Tönung, die durch natürliche Oxidation entsteht, nicht durch Pigmente oder Farbstoffe.
Die Roser AG hat sogar für dieses Verfahren den HWS Innovationspreis 2022 gewonnen.
Es ist ein echtes gefärbtes Furnier: Die Farbe entsteht tief im Holzkern durch natürliche Prozesse – also alles in allem ein farbstabiler Kern‑Farbton, kein oberflächlicher Lack.
Die Roser AG hat sogar für dieses Verfahren den HWS Innovationspreis 2022 gewonnen.
Ja, die Grauverfärbung ist dauerhaft und farbstabil, da sie durch Reaktionen der natürlichen Gerbsäure im Holz entsteht – ohne chemische Mittel.
Entdecken Sie auch unser Referenz Projekt: Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern ausgestattet mit Furnier Ulme stone
- Natürliche Optik in Silbergrau / Silver grey
- Keine Pigmente – reine Naturfarbgebung
- Hochwertige Ästhetik: “Stone‑Look” modern und edel
- Lagerhaltung mit sofort verfügbarer Auswahl von 10 Holzarten
Ideal für:
- Exklusive Innenausbauprojekte
- Möbelbau mit grey‑Akzent
- Türen, Paneele, Deckenverkleidungen
- Wenn ein Stein‑Look kombiniert mit Holz gewünscht ist
Stone Edition Furniere sind sehr nachhaltig: FSC‑zertifiziert, ohne chemische Farbmittel, natürliche Oxidation. Das Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Ja. Die Roser AG bietet Muster an und ermöglicht im konzept.raum in Birsfelden eine persönliche Ansicht der grauen Furnierblätter. Zudem können digitale Bilder aus dem Lager zur Verfügung gestellt werden.