Mooreichenfurnier bei der Roser AG – Ein einzigartiges Naturwunder aus 3.000 Jahren Geschichte für aussergewöhnliche Projekte

  • #Furnier

Vor 3000 Jahren, also im Jahr 975 v. Chr., befand sich die Welt in der späten Bronzezeit bzw. der frühen Eisenzeit. In Europa war dies die Zeit der Urnenfelderkultur, die als Vorläufer der keltischen Kultur angesehen wird. In China wurden erste Schriftzeichen auf Keramik entwickelt, und im Nahen Osten, in Mesopotamien, entstand die erste Hochkultur.

Zu dieser Zeit ist dieser Eichenbaum wahrscheinlich bei einem schweren Sturm umgestürzt, in einen Fluss, oder in einen See gefallen und wurde dort von Sedimenten überlagert und somit konserviert.

Über 3'400 m2 feinstes Furnier haben wir mehr als 3'000 Jahre später aus diesem Unikum gemessert, spanlos und mit grösster Sorgfalt.

Dieser aussergewöhnliche Baum wartet nun bei der ROSER AG auf sein aussergewöhnliches Projekt.

Holz braucht Zeit !

 

➔ Kontaktieren Sie uns für ein Angebot

Hier noch einige Fakten, was zu Lebzeiten dieses Baumes alles auf der Welt passiert ist:
Mesopotamien: Erste Hochkultur, möglicherweise auch die Entwicklung des 24-Stunden-Tages.
Weltbevölkerung: Etwa 14 Millionen Menschen lebten zu dieser Zeit auf der Erde.
Siedlungen: Erste städtische Behausungen in Byblos, das bereits Verbindungen nach Ägypten hatte.

...